Bestandsaufnahme Equipment / Stand April 2023
Mit dem Austausch der Nikon D850 gegen die Nikon Z7II habe ich den Wechsel zum System der Spiegellosen Kameras begonnen.
Für das Bajonett der Z-Kameras wurden neue Objektive entwickelt. Glücklicherweise gibt es aber einen Adapter, der es ermöglicht fast alle F-Objektive an den Z-Kameras zu verwenden. Das funktioniert hervorragend und so kann ich insbesondere meine FX-Objektive uneingeschränkt weiter einsetzen. Als Standardobjektiv habe ich mit dem 25-70mm/4.0 lediglich 1 natives Z-Objektiv für die Z7II angeschafft.
Meine Zweitkamera ist zur Zeit noch die Nikon D7200, auf die alle meine DX- und FX-AF-S-Objektive passen. Langfristig wird sie sicher auch einer Z-Kamera weichen und der Objektivpark wird nach und nach auf das Z-System umgestellt. Als Planungsgrundlage für weitere Optimierungen habe ich meine Möglichkeiten mit dem jetzigen Equipment in folgender Tabelle zusammen gefasst:
Der Rucksack (Lowepro Flipside 500AW oder KATA 3N1-30) wird aus diesem Fundus nach Bedarf gepackt. Für eine Wildlife-Session in Kombination mit Landschaftsaufnahmen sieht das beispielsweise so aus:
Ich bin vorzugsweise mit dem Fahrrad unterwegs und tranportiere das Stativ separat. Siehe hier.
Zu den wichtigsten Zubehörartikeln zählen:
Blitzgeräte, Lichtformer, Funkblitzauslöser, Stative, Fernauslöser, Filter, Nodalpunktadapter und vieles mehr.
Die Bildbearbeitung und -verwaltung geschieht auf einem Desktop und unterwegs auf einem Laptop auf dem Lightroom und Photoshop Elements installiert ist..
Mein digitaler Workflow stützt sich in erster Linie auf Adobe Lightroom 5 und Photoshop CS6 - ergänzt um viel Software für spezielle Aufgaben (Panorama, Makro, HDR, Astro etc.)
RSS-Feed meines Blogs: